VORHERIGER STOPNÄCHSTER STOP
28. Februar - 3. März 2025
KARNEVAL AUF BOLIVIANISCH
KARNEVAL IN ORURU
Dieser Karneval ist der zweitgrößte Karneval der Welt nach Rio de Janeiro und der einzige der als UNESCO Weltkulturerbe angesehen wird. Die Begruendung dafuer ist die für den Karneval einzigartige Verschmelzung indigener und westlicher Tradition.
Schon immer pilgert fast das komplette Land zu dem riesigen Fest. Das wurde Bolivien Anfang des 20. Jahrhunderts zum Verhängnis als sich Chile diesen Umstand zu Nutze gemacht hat.
Während die Bolivianer betrunken auf den Straßen Oruros getanzt haben, war es fuer die chilenische Armee ein leichtes Boliviens Zugang zur See um die Stadt Arica einzunehmen.
Seitdem hat Bolivien keinen Meerzugang mehr.
Aber immer noch eine Marine 😄 (dazu mehr wenn wir vom Titicacasee berichten)
Hauptbestandteil ist eine 7,5km lange Parade.
Hier eine paar Fotos aus Teilen der Parade, bei der sich alle Gegenden Boliviens in mega krassen Kostümen und mit traditionellen Tänzen präsentiert haben. Insgesamt ging der Umzug 22 Stunden.
Ein kurzer Video-Zusammenschnitt der Parade.
Ein weiterer elementarer Bestandteil des Karnevals hier ist das gegenseitige besprühen mit Spuma (eine Art Rasierschaum). Egal ob groß oder klein. Niemand wird verschont.
Nicht alle tragen Regen-Capes. Ein großer Spaß 🥳
Es gab reichlich Singani, Paceńa-Karnevalsbier und Koka. 😜. Zwischendurch einen Lamaburger, die Spezialität der Region.
Geschlafen haben wir ca 20 Backpacker in einem großen Matratzenlager in einer leerstehenden Kita.
Am nächsten Tag die Aussicht genießen vom einzigen Leuchtturm, den ich je in den Bergen gesehen habe. Er wurde als Denkmal nach dem Verlust des Seezugangs errichtet, seitdem ist Bolivien Binnenland.
Dünne Luft auf 3.800m in Oruro aber großartiges Erlebnis. Kann ich sehr empfehlen 🥳
KARNEVAL IN CAMARGO
TEXT
WIeder vereint in Sucre geht es weiter gen Norden.
Nächster Stop: Die Hauptstadt La Paz.
Für große Fotos bitte auf das Bild klicken.